

Morpho anaxibia

Morpho anaxibia ist ein kräftig blau gefärbter Morphofalter Südamerikas. Die Erstbeschreibung erfolgte 1777 durch Esper. Mit einer Flügelspannweite von 14 – 16 cm gehört Morpho anaxibia zu den größten Vertretern seiner Gattung, der Morphofalter. Der Schmetterling besitzt auf weiten Teilen seiner Flügel, die für seine Gattung typischen brau schillernden Schuppen. Ein charakteristischer, breiter, brauner Flügelsaum rundet den Anblick ab.
Detailierte Bilder zur Bestimmung des Schmetterlings
Abgebildet ist das Weibchen von Morpho anaxibia. Morpho anaxibia gehört zu den Nymphalidae Südamerikas.
Beschreibung
Die Vorderflügel des Schmetterlings tragen eine blau schillernde Grundfarbe. Der äußere Randbereich ist durch einen breiten, braunen Saum gekennzeichnet. In diesem braunen Bereich verlaufen zwei Reihen Flecken in orange, wobei die äußere Reihe nur schwach ausgeprägt ist. Parallel dazu verläuft auf der Grenze zwischen dem Braun und dem Blau eine Reihe weißer Flecken. Innerhalb der blauen Bereiche gibt es auf der Vorderkante einen braunen, dreieckigen Fleck.
Die Unterseite von Morpho anaxibia ist generell in verschiedenen Brauntönen gehalten, wobei man festhalten kann, dass der Spitzenbereich heller ist als der Rest des Flügels. Den Außenrand ziert eine Reihe dich aneinander gereihter, heller Bogenflecken. Etwas weiter innen, verläuft eine Reihe aus fünf kreisrunder Augenflecken, wobei sich zwei Augenflecken deutlich in ihrer Größe von den anderen abheben. Der restliche Flügel ist marmoriert gezeichnet.
Die Hinterflügel von Morpho anaxibia sind weitgehend von den blauen Schillerschuppen bedeckt. Wie auf den Vorderflügeln bildet auch hier ein breiter, brauner Flügelsaum den Abschluss. Im Saum sind wieder zwei Reihen Flecken in orange zu sehen. In Körpernähe ist der Flügel braun.
Die Unterseite der Hinterflügel ist generell in verschiedenen Brauntönen gehalten, die ein wirres Muster ergeben. Einzig eine Reihe auf fünf gleichgroßen Augenflecken sticht hervor.
Der Körper des Schmetterlings ist von oben gesehen mit blauen Schuppen versehen und von unten gesehen braun.
Geschlechtsunterschiede: Das Männchen von Morpho anaxibia ist einheitlich blau gefärbt. Die Vorderkante, sowie die Spitze der Vorderflügel ist schwarz. Der dreieckige Fleck auf den Vorderflügeln des weibchens ist nur angedeutet.
Verbreitung
Futterpflanzen
Allgemeines
Die Erstbeschreibung des Schmetterlings erfolgte 1777 durch Esper. Von Morpho anaxibia sind keine Unterarten bekannt.
Schutzbestimmungen
- CITES: (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora):
-kein Eintrag- (Stand: 23.06.2005) - EU Verordnung zur Handelsregelung mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten:
-kein Eintrag- (Stand: 19.08.2005) - IUCN Rote Liste bedrohter Arten:
-kein Eintrag- (Stand: 2004)
Ähnliche bzw. nah verwandte Schmetterlinge
Wissenschaftlicher Name
Morpho anaxibia Esper 1777
Andere Namen
Klassifizierung / Taxonomie / Stammbaum
- Reich: ANIMALIA
- Stamm: ARTHROPODA
- Klasse: INSECTA
- Ordnung: LEPIDOPTERA
- Unterordnung: DITRYSIA
- Überfamilie: PAPILIONOIDEA
- Familie: NYMPHALIDAE
- Unterfamilie: MORPHINAE
- Tribus: MORPHINI
- Subtribus: MORPHINA
- Gattung: MORPHO
- Art-Epipheton: ANAXIBIA